Wo sind also konkrete Zusammenhänge zu sehen? Was sind die praktischen Auswirkungen auf meine persönliche Zukunft? Und was genau kann ich persönlich tun, um die Zukunft positiv mitzugestalten?
Dieser konkreten Fragen haben sich die Europaklasse HH19A und die Profilklassen Wirtschaft mit Zukunft HH19B und HH20B angenommen, haben Workshops und Vorträge vorbereitet und einen festen Ablaufplan für ihren Projekttag festgelegt. So wurde der 07. Mai 2019 zum Europäischen Zukunftstag am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Es wurde mit hohem Engagement diskutiert und präsentiert, gequizzt und gespielt. Profitiert haben alle teilnehmenden Schüler*innen durch neue Erkenntnisse und Impulse für zukunftsgerechtes Handeln. Zudem sind wir überzeugt: Besonders wertvolle Erfahrungen für Anforderungen im späteren Berufsleben ergeben sich über Planung, Abstimmung und Durchführung der verschiedenen Themenmodule im Rahmen des Projekttages für die Schüler*innen der Europaklasse und der Nachhaltigkeitsklassen „Wirtschaft mit Zukunft“, was durch ein Zeugnisbeiblatt dokumentiert wird.
Also: "Auf in die Zukunft – wir freuen uns schon auf den Europäischen Zukunftstag 2020!"